Mitteilungsblatt: Gemeinde Ehningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ehningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ehningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Icon
Jahreszeiten
Ehningen
Ehningen
Ehningen
Ehningen

So spart Ehningen Energie

icon.crdate05.09.2022

Ein erster Überblick über die Sparmaßnahmen

Angesichts der drohenden Gasmangellage wägt derzeit auch die Gemeindeverwaltung verschiedene Möglichkeiten des Energiesparens ab - oder setzt diese bereits um.

Deutschland droht in Verbindung mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Winter eine Gasmangellage. Daher hat der kommunale Gebäudemanager Matthias Stenzig bereits zu Beginn des Sommers eine Maßnahmenliste erarbeitet, um Energie zu sparen. So konnten bereits erste Abstimmungsprozesse in Gang gesetzt werden. Zusätzlich greift die Gemeinde auch auf den Maßnahmenkatalog der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg zurück. Neben konkreten Sparmaßnahmen beinhaltet dieser auch die Sensibilisierung von Energieverbrauchern oder eine Neuorganisation der Raumnutzung, um Energieverbrauche effizienter zu gestalten.

Erste Maßnahmen befinden sich bereit in der Umsetzung: So wird derzeit das Brennstofflager aufgefüllt, in den kommunalen Gebäuden sind die Untertischboiler ausgesteckt und nur noch Räume, in denen sich Personen dauerhaft aufhalten, werden in der Heizperiode voll beheizt werden. Das Ehninger Hallenbad öffnet nach den Sommerferien mit einer um ein Grad reduzierten Wassertemperatur von 26 Grad und schafft den Warmbadetag am Donnerstag (31 Grad Wassertemperatur) vorerst ab. Auch die Laufzeit und Temperatur der dortigen Duschen wird herabgesetzt. Ein Energiemanagement für die kommunalen Liegenschaften befindet sich unabhängig von der derzeitigen Situation seit Mitte des letzten Jahres in Umsetzung. Der Gemeindeverwaltung hat dadurch Schwachstellen und Energiefresser durch eine systematische Datenerfassung identifizieren können.

Nicht jede Sparmaßnahme kann sofort umgesetzt werden

Andere vorgeschlagene Maßnahme sind dagegen noch in Prüfung. So klärt die Gemeindeverwaltung derzeit ab, in welcher Form sie die nächtliche Straßenbeleuchtung reduzieren kann, ohne dass die Gemeinde Ihre Pflichten verletzt, auch in der Nacht innerorts für verkehrssichere Straßen zu sorgen. Auch hinter dem Vorschlag, über die Vorgaben der Bundesregierung hinaus das Warmwasser in allen öffentlichen Einrichtungen vollständig abzustellen, verbergen sich Tücken. Das Absenken der Temperatur könnte in den vorhandenen Warmwasserspeichern die Bildung von Legionellen begünstigen. Daher möchte die Gemeinde testweise erst in ein bis zwei Einrichtungen das Warmwasser abstellen (ohne Duschen und ohne Nutzung durch Kinder), um eine Legionellen-Eigenprobe durchzuführen. Die Gemeinde ist diesbezüglich mit einem akkreditierten Wasserlabor in Kontakt. „Uns ist wichtig, keine hektischen Maßnahmen durchzuführen, die sich am Ende negativ auswirken“, erklärt Gebäudemanager Stenzig.

Sparen bei Gasknappheit

Sollte sich die Gasmangellage im Winter zuspitzen, würde die Verwaltung zunächst das Hallenbad schließen und später auch weitere kommunale Einrichtungen in die „Energieferien“ schicken, d. h. einen mehrwöchigen Schließraum um die Weihnachtszeit definieren. Auch das Unterschreiten vorgeschriebener Raumtemperaturen in Innenräumen würde dann zur Option werden. „Dies machen wir jedoch nur, wenn dafür die gesetzliche Grundlage geschaffen wird“, so Stenzig. Dass darüber hinaus Kinderbetreuungseinrichtungen beim Thema Wärme einen besonderen Schutz genießen, verstehe sich von selbst.

Gasausfall gilt als unwahrscheinlich

Die Möglichkeit eines vollständigen Gasausfalls über mehrere Tage stuft die Gemeinde als sehr unwahrscheinlich ein: „Das haben uns sowohl der Gasnetzbetreiber als auch die übergeordneten Behörden mitgeteilt“, erklärt Bürgermeister Lukas Rosengrün, „Gerade private Haushalte und soziale Einrichtungen wie z. B. Kindergärten sind im Gasnotfallplan explizit geschützt und werden zuletzt vom Gasnetz abgetrennt.“ Ein derartiger Gasausfall und die Dauer wären von der Wetterlage abhängig. Allerdings ist zu bedenken, dass nicht alle Haushalte mit Gas heizen. Mit der Bildung von privaten Bedarfsgemeinschaften könnte beispielsweise dann sichergestellt werden, dass weiterhin Zugang zu geheizten Räumen und Warmwasser besteht. Das Heizen mit elektrisch betriebenen Heizlüftern ist dagegen unbedingt zu vermeiden. Geschieht dies massenhaft, drohen lokale Trafostationen zu überlasten. Und dann hätte Ehningen nicht nur kein Gas, sondern betroffene Teile des Gemeindegebiets auch keinen Strom. Daher gilt auch hier: Jede Maßnahme sollte zunächst sorgfältig abgewogen werden.

Mitteilungsblatt Archiv

Nach Jahren archivierte Mitteilungsblätter der Gemeinde Ehningen

2022

13. Januar 2022 (PDF-Dokument, 2,23 MB, 12.01.2022)

20. Januar 2022 (PDF-Dokument, 3,33 MB, 20.01.2022)

27. Januar 2022 (PDF-Dokument, 1,76 MB, 27.01.2022)

03. Februar 2022 (PDF-Dokument, 3,46 MB, 02.02.2022)

10. Februar 2022 (PDF-Dokument, 3,34 MB, 09.02.2022)

17. Februar 2022 (PDF-Dokument, 2,81 MB, 16.02.2022)

24. Februar 2022 (PDF-Dokument, 10,0 MB, 23.02.2022)

03. März 2022 (PDF-Dokument, 6,47 MB, 03.03.2022)

10. März 2022 (PDF-Dokument, 7,55 MB, 14.03.2022)

17. März 2022 (PDF-Dokument, 5,28 MB, 23.03.2022)

24. März 2022 (PDF-Dokument, 2,80 MB, 23.03.2022)

 

07. April 2022 (PDF-Dokument, 2,92 MB, 06.04.2022)

14. April 2022 (PDF-Dokument, 2,65 MB, 13.04.2022)

21. April - Osterpause

28. April 2022 (PDF-Dokument, 16,2 MB, 27.04.2022)

05. Mai 2022 (PDF-Dokument, 11,9 MB, 05.05.2022)

12. Mai 2022 (PDF-Dokument, 2,71 MB, 11.05.2022)

19. Mai 2022 (PDF-Dokument, 10,8 MB, 18.05.2022)

25. Mai 2022 (PDF-Dokument, 2,92 MB, 24.05.2022)

02. Juni 2022 (PDF-Dokument, 3,82 MB, 02.06.2022)

09. Juni - Pfingstpause

15. Juni 2022 (PDF-Dokument, 3,47 MB, 15.06.2022)

23. Juni 2022 (PDF-Dokument, 3,19 MB, 22.06.2022)

30. Juni 2022 (PDF-Dokument, 2,86 MB, 29.06.2022)

07. Juli 2022 (PDF-Dokument, 3,13 MB, 06.07.2022)

14. Juli 2022 (PDF-Dokument, 2,79 MB, 13.07.2022)

21. Juli 2022 (PDF-Dokument, 6,72 MB, 20.07.2022)

28. Juli 2022 (PDF-Dokument, 4,03 MB, 27.07.2022)

04. August 2022 (PDF-Dokument, 3,38 MB, 05.08.2022)

11. August 2022 (PDF-Dokument, 2,37 MB, 10.08.2022)

18. August 2022 - Sommerpause

25. August 2022 - Sommerpause

01. September 2022 - Sommerpause

08. September 2022 (PDF-Dokument, 3,59 MB, 07.09.2022)

15. September 2022 (PDF-Dokument, 7,01 MB, 15.09.2022)

22. September 2022 (PDF-Dokument, 10,7 MB, 21.09.2022)

29. September 2022 (PDF-Dokument, 9,39 MB, 28.09.2022)

 

13. Oktober 2022 (PDF-Dokument, 3,24 MB, 12.10.2022)

20. Oktober 2020 (PDF-Dokument, 3,27 MB, 19.10.2022)

27. Oktober 2022 (PDF-Dokument, 9,44 MB, 26.10.2022)

03. November 2022 (PDF-Dokument, 2,85 MB, 02.11.2022)

10. November 2022 (PDF-Dokument, 5,86 MB, 09.11.2022)

17. November 2022 (PDF-Dokument, 7,28 MB, 16.11.2022)

24. November 2022 (PDF-Dokument, 5,26 MB, 24.11.2022)

01. Dezember 2022 (PDF-Dokument, 3,93 MB, 30.11.2022)

08. Dezember 2022 (PDF-Dokument, 3,57 MB, 07.12.2022)

15. Dezember 2022 (PDF-Dokument, 11,3 MB, 14.12.2022)

22. Dezember 2022 (PDF-Dokument, 5,37 MB, 22.12.2022)