Auszeichnungen für besonderes Engagement
Am 12. Mai wurde im Rahmen des diesjährigen Ehrungsabends wieder zahlreich geehrt, gesungen und gefeiert. Trotz einer wetterbedingten Verlegung von der Festwiese in die Turn- und Festhalle, war die Stimmung bei den Gästen keineswegs getrübt.
Ein kleines Blümchen zum Pflanzen und eine Ehrenurkunde – diese zwei Dinge warteten auf die zu Ehrenden beim Ehninger Ehrungsabend. Insgesamt waren knapp 400 Ehningerinnen und Ehninger zu der traditionellen Veranstaltung eingeladen. Geehrt wurden unter anderem Blutspender, Ehrenamtler aus den Vereinen, der Gemeinwesenarbeit und der Bürgerbeteiligung sowie Sportler, die im vergangenen Jahr besondere Leistungen erzielt haben. Bürgermeister Lukas Rosengrün betonte in diesem Zusammenhang in seinem Grußwort, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für eine Gemeinde sei und wie sehr er sich darüber freue, es im Rahmen des Ehrungsabends entsprechend würdigen zu dürfen - gerade in Zeiten, wo die Zahlen beim Ehrenamt rückläufig seien. Mit Walter Frank (Schützengilde Ehningen) und Manfred Specht (AWO OV Ehningen) konnten zwei Vereinsfunktionäre geehrt werden, die bereits seit 35 bzw. 40 Jahren ihr Ehrenamt in Ehningen ausführen.
Bürgerbeteiligung, Flüchtlingsbegleitung, Hausaufgabenhilfe, Café International, Interkultureller Gemeinschaftsgarten, Lesen auf der Empore, Bilderbuchkino, Lesepatenschaft, Kino im Theaterkeller, Unterstützung bei Ferienprogrammen und Tagesfreizeiten, INGA-Besuchsdienst, PC-Lernwerkstatt, uvm. - es folgte anschließend eine lange und in diesem Artikel nur verkürzt wiedergegebene Liste an Gebieten, in denen sich viele Ehningerinnen und Ehninger im vergangenen Jahr für das Gemeinwesen engagiert haben. Auffällig war dabei, dass einige Geehrte dabei wiederholt die Bühne betraten. Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass auch diejenigen Ehningerinnen und Ehninger geehrt wurden, die sich im Zuge der Corona-Pandemie ehrenamtlich engagiert hatten, z.B. beim Betrieb des Schnelltestzentrums oder bei der Einhaltung und Durchsetzung der Hygiene-Regeln bei Fußballspielen des TSV Ehningen.
Es folgten anschließend die Ehrungen für besondere sportliche Leistungen. Hier ehrten Bürgermeister Lukas Rosengrün und seine erste Stellvertreterin, Uta Stachon, bei den Mannschaftswettbewerben mehrere Mannschaften der Fußball- und Handballabteilung des TSV Ehningen sowie eine Volleyball-Mannschaft des TSV Ehningen Breitensport für ihre Meisterschaften und Aufstiege. Besondere überregionale Erfolge konnte bei den individuellen Ehrungen gefeiert werden: Silvio Rachwalski, Malte Ziegler, Tevfik Meric, Jonathan Kempf und Marco Hanke von der Ringer-Abteilung des TSV Ehningen erhielten das Sportabzeichen in Gold für ihre vorderen Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften oder den German Masters, Fabian Bendl konnte sogar als amtierender Deutscher Juniorenmeister geehrt werden. Auch Volker Mai (Bowling), Willi Monschau (Sportschießen), Jette Jürgensen (Westernreiten), Oscar Ziegler (Ringen) sowie die Geschwister Tia Rehana und Tessa Rahena Nazir (beide Taekwondo) hatten im vergangenen Jahr Platzierungen auf dem Podium auf überregionaler Ebene zu verbuchen.
Zum Abschluss durften beim diesjährigen Ehrungsabend die etwa 400 Gäste in der Turn- und Festhalle auch die Spitzensportlerin Kim Bui begrüßen, welche mit Standing Ovations empfangen wurde. Die 29-Jährige Ehningerin befindet sich laut eigenen Angaben nach einer langen internationalen Karriere als Profiturnerin, die sie mit zwei Bronzemedaillen bei den Europameisterschaften 2011 (Stufenbarren) und 2022 (Mehrkampf - Teamwettbewerb) krönte, nun in „Turnrente“. So ehrten die Anwesenden neben Buis Deutschen Meistertiteln am Stufenbaren und im Bodenturnen und ihrer Vizemeisterschaft im Mehrkampf auch ihre gesamte sportliche Karriere.
Nach den zahlreichen Ehrungen folgte ein Live-Auftritt der Band „Strings Unplugged“. Das Herrenberger Quartett bot den Gästen zu den Hits von Fleetwood Mac über Tracy Chapman, Pink Floyd bis hin zu Sarah Connor einen musikalischen Abschluss, der zum Tanzen animierte.
Die Gemeinde dankt allen Geehrten, Gästen, Helferinnen und Helfern wie auch dem Orgateam, die den Ehrungsabend auch in diesem Jahr wieder ermöglicht haben.
Mitteilungsblatt Archiv
Nach Jahren archivierte Mitteilungsblätter der Gemeinde Ehningen
2023
2022
21. April - Osterpause
09. Juni - Pfingstpause
18. August 2022 - Sommerpause
25. August 2022 - Sommerpause
01. September 2022 - Sommerpause
2021
Mitteilungsblatt 07. Januar 2021
Mitteilungsblatt 14. Januar 2021
Mitteilungsblatt 21. Januar 2021
Mitteilungsblatt 28. Januar 2021
Mitteilungsblatt 04. Februar 2021
Mitteilungsblatt 11. Februar 2021
Mitteilungsblatt 18. Februar 2021
Mitteilungsblatt 25. Februar 2021
Mitteilungsblatt 04. März 2021
Mitteilungsblatt 11. März 2021
Mitteilungsblatt 18. März 2021
Mitteilungsblatt 25. März 2021
Mitteilungsblatt 31. März 2021
Mitteilungsblatt 08. April 2021
Mitteilungsblatt 15. April 2021
Mitteilungsblatt 22. April 2021
Mitteilungsblatt 29. April 2021
Mitteilungsblattpause am 27. Mai 2021
Mitteilungsblatt 02. Juni 2021
Mitteilungsblatt 10. Juni 2021
Mitteilungsblatt 17. Juni 2021
Mitteilungsblatt 24. Juni 2021
Mitteilungsblatt 01. Juli 2021
Mitteilungsblatt 08. Juli 2021
Mitteilungsblatt 15. Juli 2021
Mitteilungsblatt 22. Juli 2021
Mitteilungsblatt 29. Juli 2021
Mitteilungsblatt 05. August 2021
Mitteilungsblatt 12. August 2021
Mitteilungsblatt 19. und 26. August sowie 02. September erscheint nicht (Sommerpause)
Mitteilungsblatt 09. September
Mitteilungsblatt 16. September 2021
Mitteilungsblatt 23. September 2021
Mitteilungsblatt 30. September 2021
Mitteilungsblatt 07. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 14. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 21. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 28. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 04. November 2021
Mitteilungsblatt 11. November 2021
Mitteilungsblatt 18. November 2021
Mitteilungsblatt 25. November 2021
Mitteilungsblatt 02. Dezember 2021