Munipolis: Der direkte Draht ins Rathaus
Verpassen Sie über die Munipolis-App künftig nie wieder Neuigkeiten, Hinweise und Warnungen aus der Gemeindeverwaltung. Die offene Testphase mit Umfrage startet an diesem Donnerstag, 12. Januar.
Baustelleninformationen, die per Push-Nachricht an betroffene Straßenzüge gesendet werden; eine SMS-Warnung in Notfällen oder ein Schlagloch, das samt Bild und Geolokalisierung dem Bauamt übermittelt wird: Dies sind nur einige Beispiele der Funktionen, welche die App Munipolis bietet. Mit dem 12. Januar führt die Gemeinde Ehningen die Kommunikationsplattform auch für ihre Bürger ein. Die Einführung von Munipolis beginnt zunächst als Testphase. Die App ist zwar bereits voll funktionsfähig, doch das Ehninger Profil sowie die internen Arbeitsprozesse dahinter bedürfen noch eines praktischen Tests. Hierbei ist Ihre Mithilfe gefragt. Interessierte, die sich an eventuellen Kindskrankheiten und Unzulänglichkeiten nicht stören, sind eingeladen, die App über die gängigen App-Stores herunterzuladen.
Was ist Munipolis?
Munipolis ist keine „Ehningen-App“, die ausschließlich für die Gemeinde entwickelt wurde. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine europaweite Kommunikationsplattform. Jede Kommune in Deutschland kann dort ein Profil anlegen, das sie mit Informationen bespielt. Die Bürger können wiederum die für sie interessanten Kommunen abonnieren. Innerhalb der kommunalen Profile wählt der Nutzer abermals zwischen verschiedenen Nachrichtenkanälen, die er abonnieren kann, z.B. Mitteilungen speziell für Senioren oder die Benachrichtigungen einer bestimmten Gemeindeeinrichtung. Munipolis wird vorrangig als App auf dem Smartphone verwendet. Es existiert jedoch auch eine Webversion unter ehningen.munipolis.de. Personen ohne Android- oder iOS-Smartphone können sich hier auch mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Nach der Testphase erhalten alle Bürger auch die Möglichkeit, sich über Vordrucke im Rathaus mit einer Festnetznummer im System registrieren zu lassen.
Hinter Munipolis steht ein gleichnamiges tschechisches Unternehmen. Im Nachbarland operiert Munipolis bereits seit 2015. Dort nutzt unter anderem die Hauptstadt Prag das System. Auch in Deutschland benutzen bereits einige Kommunen die App. Im Landkreis Böblingen wagt nun Ehningen den ersten Schritt.
Was kann Munipolis?
Munipolis hat sich voll und ganz der Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger verschrieben. Folgende Funktionen sind derzeit verfügbar:
- Ein Newsfeed (ohne Registrierung abrufbar)
- Warn- und Hinweissystem für registrierte Bürger (Push-Nachricht, Mail und/oder SMS)
- Mängelmelder
- Umfragetool (ohne Registrierung nutzbar)
- "Frag den Bürgermeister?"
- Abonnieren von Nachrichtenkanälen je nach Präferenz
- Sprachnachrichten für Blinde und Sehgeschwächte (für den Notfall)
Machen Sie mit!
Die aktive Verwendung der App durch testwillige Bürger verschafft der Gemeindeverwaltung wertvolle Erkenntnisse über den effektiven Umgang mit Munipolis. Über eine Feedback-Kategorie im neuen Mängelmelder können die Bürgerinnen und Bürger Rückmeldungen zur App geben. Zudem sind die Testnutzer wie auch Interessierte, welche die App zunächst nicht herunterladen möchten, dazu eingeladen, an einer Umfrage der Gemeindeverwaltung zur neuen App teilzunehmen. Hierfür ist lediglich eine Mobilfunknummer zur Personenauthentifizierung nötig.
Download der App
Smartphone-Nutzer finden die Munipolis-App in den App-Stores von Google und Apple:
Download Google Play Store (externer Link)
Download Apple App Store (externer Link)
Die Registrierung kann auch über den Webbrowser erfolgen unter www.munipolis.de/registrierung (externer Link)
Bitte registrieren Sie sich zunächst nur bei Munipolis, wenn Sie an der Testphase teilnehmen und in diesem Kontext Benachrichtigungen erhalten möchten.
Falls Sie noch Fragen oder Anmerkungen zu Munipolis haben, können Sie sich gerne an Herrn Daszko im Rathaus wenden: Mail / Telefonnummer: Tel.: 121 - 128
Mitteilungsblatt Archiv
Nach Jahren archivierte Mitteilungsblätter der Gemeinde Ehningen
2022
21. April - Osterpause
09. Juni - Pfingstpause
18. August 2022 - Sommerpause
25. August 2022 - Sommerpause
01. September 2022 - Sommerpause
2021
Mitteilungsblatt 07. Januar 2021
Mitteilungsblatt 14. Januar 2021
Mitteilungsblatt 21. Januar 2021
Mitteilungsblatt 28. Januar 2021
Mitteilungsblatt 04. Februar 2021
Mitteilungsblatt 11. Februar 2021
Mitteilungsblatt 18. Februar 2021
Mitteilungsblatt 25. Februar 2021
Mitteilungsblatt 04. März 2021
Mitteilungsblatt 11. März 2021
Mitteilungsblatt 18. März 2021
Mitteilungsblatt 25. März 2021
Mitteilungsblatt 31. März 2021
Mitteilungsblatt 08. April 2021
Mitteilungsblatt 15. April 2021
Mitteilungsblatt 22. April 2021
Mitteilungsblatt 29. April 2021
Mitteilungsblattpause am 27. Mai 2021
Mitteilungsblatt 02. Juni 2021
Mitteilungsblatt 10. Juni 2021
Mitteilungsblatt 17. Juni 2021
Mitteilungsblatt 24. Juni 2021
Mitteilungsblatt 01. Juli 2021
Mitteilungsblatt 08. Juli 2021
Mitteilungsblatt 15. Juli 2021
Mitteilungsblatt 22. Juli 2021
Mitteilungsblatt 29. Juli 2021
Mitteilungsblatt 05. August 2021
Mitteilungsblatt 12. August 2021
Mitteilungsblatt 19. und 26. August sowie 02. September erscheint nicht (Sommerpause)
Mitteilungsblatt 09. September
Mitteilungsblatt 16. September 2021
Mitteilungsblatt 23. September 2021
Mitteilungsblatt 30. September 2021
Mitteilungsblatt 07. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 14. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 21. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 28. Oktober 2021
Mitteilungsblatt 04. November 2021
Mitteilungsblatt 11. November 2021
Mitteilungsblatt 18. November 2021
Mitteilungsblatt 25. November 2021
Mitteilungsblatt 02. Dezember 2021