Seite drucken
Gemeinde Ehningen

Einführung eines Energiemanagementsystems

Die Gemeinde Ehningen möchte ihren Energiebedarf kontinuierlich senken, indem die Energieeffizienz der Gebäude in Kommunalbesitz verbessert wird. Um Energieeffizienzmaßnahmen definieren zu können, muss zunächst jedoch eine solide Datenbasis geschaffen werden. Mit der Einführung eines Energiemanagements für die 45 kommunalen Gebäude möchte die Gemeindeverwaltung daher ein aussagekräftiges Energiecontrollig aufstellen.

Das Ziel des Energiemanagements:

Daten sammeln im Hinblick auf

  • die Effizienz der Heizungs- und Lüftungsanlagen
  • die Effizienz der Beleuchtung
  • die Effizienz der Gebäudehüllen
  • den optimalen Umgang mit Energie durch die Gebäudenutzer

Ein besonderes Augenmerk soll dabei auch darauf gelegt werden, wie verwaltungsinterne Strukturen zur systematischen Zusammenarbeit beim Energiemanagement aufgestellt werden können.

Die Maßnahmen:

  • Digitalisierung der Messtechnik
    • Einführung einer cloudbasierten Software für eine einheitliche Energiedatenbank
    • Verknüpfung der Software mit der fernauslesbarer Messtechnik in den Gebäuden
    • Für die Fernauslesung wird auf bereits bestehende Techniken (z.B. Gebäudeautomation) sowie innovative Technologien (z.B. intelligente Messsysteme und LoRaWAN) zurückgegriffen. Hierfür wird fernauslesbare Messtechnik für etwa 30 Messpunkte benötigt.
  • Etablierung organisatorischer Strukturen
    • Feste Zuständigkeiten
    • Erarbeitung und jährliche Aktualisierung eines Energieberichts
    • Monatliches Energieverbrauchscontrolling
  • Formulierung von Energiesparzielen

Zeitplan und aktueller Stand:

Der Gesamtprojektzeitraum läuft vom 01.11.2021 bis zum 31.10.2024. Die Gemeinde muss jährlich mit einem Zwischenbericht den Fortschritt bei der Umsetzung des Kommunalen Energiemanagements nachweisen. 2024 erfolgt dann ein Abschlussbericht.

Abgeschlossene Arbeitsschritte:

  • Zuwendungsbescheid ist in 08/21 eingegangen
  • Auftragsvergabe an Netze BW als Projektpartner am 17.11.2021

Aktuelle Arbeitschritte

  • Die Datenaufnahme der vor Ort-Situation mittels Begehungen zu über 90 % abgeschlossen (Liegenschaften, vorhandene Zähler- und Anlagenstruktur)
  • Die Netze BW ist noch im Aufbau des KEM-Systems
  • Der Energiebericht 2022 wird aktuell fertiggestellt
  • Das Monatsreporting mittels der App „Scan 2 KEM“ ist im Gemeindezentrum testweise gestartet
 

Kosten:

Die geplanten Kosten für diese Maßnahme belaufen sich derzeit auf ca. 44.000 Euro.

Förderer & Partner

Nationale Klimaschutzinitiative

Diese Maßnahme wird unter dem Förderkennzeichen 67K17529 von der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Netze BW

Die Netze BW ist Wegbereiter der Energiewende in Deutschland und gestaltet diese aktiv und verantwortungsbewusst mit. Das Geschäftsfeld Energieeffizienz spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Unter dem Motto „Energiewende. Sicher. Machen.“ unterstützt die Netze BW als erfahrenes, regional verwurzeltes Unternehmen Kommunen, Landkreise und Stadtwerke bei der Umsetzung der Energiewende.

Mit dem Bereich „Nachhaltige Stadt“ berät die Netze BW seit 2012 Städte und Gemeinden auf dem zum Teil komplexen Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei rückt die Energieeffizienz zunehmend ins Blickfeld. Die Größe der Kommune bzw. der Verwaltungseinheit spielt eine untergeordnete Rolle.

Die Netze BW verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Aufbereitung und Analyse von Energieverbrauchsdaten in kommunalen Liegenschaften und Anlagen. Seit 1993 hat die Netze BW mehr als 4.000 Energieberichte für Städte, Gemeinden und Landkreise erstellt. Mit der Markteinführung des kommunalen Energiemanagements als Software as a Service (SaaS) verfolgt die Netze BW zudem konsequent den Weg der Digitalisierung und stellt seinen kommunalen Kunden damit zeitgleich zukunftsfähige Lösungen zur Verfügung.

Als etablierter Kompetenzträger der Energiewirtschaft verfügt die Netze BW zudem über ein breites Know-how, was nicht nur als Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal dient, sondern auch konkreten Mehrwert und Nutzen bei interdisziplinären Themen bringt.

Beim Aufbau und der Einführung des kommunalen Energiemanagements in der Gemeinde Ehningen, werden Synergieeffekte durch vertiefte Kenntnisse der Netze BW über die Gegebenheiten und die Akteure vor Ort genutzt.

http://www.ehningen.de//de/unsere-gemeinde/aktuelle-projekte/einfuehrung-energiemanagementsystem