In der Übersicht
In dieser Übersicht finden Sie die Beteiligungsgruppen der Gemeinde Ehningen.
Beteiligungsgruppe "Alter Friedhof"
Die Beteiligungsgruppe Alter Friedhof in Ehningen arbeitet seit vielen Monaten - infolge der Corona-Pandemie jedoch sehr eingeschränkt - an der Erhaltung und Verschönerung des Alten Friedhofs. Die gesamte Anlage wird immer mehr zu einem ansprechenden Ort der Besinnung und der Ruhe.
Bei Interesse, in der Beteiligungsgruppe mitzuwirken, oder Fragen wenden Sie sich bitte an Robert Ziegler.
Beteiligungsgruppe "Aufenthaltsqualität und Grünflächen" (AufGrün)
- Anliegen:
Sich in Ehningen wohlfühlen, Begegnungspunkte und -gelegenheiten schaffen. Öffentliche und private Flächen naturnah und lebendig gestalten.
Öffentliche Veranstaltungen/Aktionen mit Unterstützung der Gemeinde seit 2015: - Innerortsbegehung zur Ermittlung und Dokumentation von Stärken/Schwächen in der Ortsmitte
- Vortrag „Pflegeleichter Garten“ (R.Heinzelmann)
- Initiative zu einem „Big Picture“ = Zusammenstellung von Ideen zur Entwicklung der Ortsmitte auf einem Konzeptplan gemeinsam mit den Beteiligungsgruppen Verkehr, Leerstände, Gastronomie, Historische Gebäude
- Mitwirkung an öffentlichen Präsentationen der Bürgerbeteiligungsgruppen, z.B. bei „Kultur trifft Werkstatt“ und Zukunftswerkstätten
- Antrag zur Bücher-Tauschzelle
- „Putzete“ im Zehntscheuerhof
- Vortrag „Wildblumen und Wildgräser“ ( E.Rieger)
- Zwei sommerliche Picknicks auf der Festwiese
- Vortrag „Lebendige Gärten - mit Stauden gestaltet“ (D.Gaißmayer)
- Rundgang „Unterwegs mit Gemeindegärtnern“
- Garten- und Pflanzenbörse im Innenhof der Fronäckerschule
im Rahmen des NABU-Förderprojektes „Natur nah dran – biologische Vielfalt fördern“ - Pflanzaktion Eichendorffstraße mit Gemeindegärtnern zu „Natur nah dran“
- Planung des Vortrags „Oasen für Mensch und Insekten“
- Die Gruppe trifft sich.....
nach Bedarf in Gemeinderäumen zur Diskussion von Informationen und Ideen, Vor-/Nachbereitung von Aktivitäten, …
Wir, bisher 10 bis 16 Beteiligte dieser Gruppe, möchten uns weitere thematische Ziele setzen. Dazu sind ehemalige sowie neue Interessent*innen, Ideengeber*innen und anderweitig Mitwirkende sehr willkommen!
- Ansprechpartnerin ab 2020:
Gaby Heydkamp
gaby.heydkamp(@)gmail.com
Mobiltelefon: 0 175 - 5 37 35 70
Beteiligungsgruppe "Historische Gebäude"
Anliegen und Ziele:
Wir setzen uns für die Bewahrung historischer Gebäude in der Ortsmitte ein und wollen
- die Wahrzeichen unseres Dorfes erkennen, erhalten und pflegen,
- nachhaltige Nutzungsformen suchen,
- die Gebäude für nachfolgende Generationen erhalten.
Wir setzen uns für ihre Sanierung ein
- zur Aufwertung, Belebung und Stärkung der Ehninger Ortsmitte,
- Wohnen, Leben, Arbeiten, Gastronomie, Kultur und Kunst,
- und die Erhöhung der Aufenthalts- und Lebensqualität.
Zusammen mit dem Heimatgeschichtsverein und der Förderverein „Denkmal Ehningen!“e.V. haben wir zudem einen historischen Ortsrundgang mit Schautafeln und Infos ausgearbeitet. Im April 2022 konnten wir den Rundgang mit der finanziellen Unterstützung der Gemeinde offiziell einweihen.
Die Gruppe trifft sich....
.....im Schäferstüble oder privat bei Hannelore Röhm
AnsprechpartnerIn:
Hannelore Röhm
Schmale Gasse 9
Telefonnummer: 0 70 34 / 87 56
Beteiligungsgruppe "Naherholungsbiet Hochberg"
- Aktivitäten:
Zur Zeit ist die Gruppe nicht aktiv, da die Fa. Baresel Bauaktivitäten auf dem Hochberg durchführt.
Allerdings sind wir im Gespräch mit der Fa. Baresel und dem Landratsamt über den Ist-Zustand der Rekultivierung des Hochberg Gebietes.
- Anliegen und Ziele der Gruppe:
Unsere Vision ist es, ein Naherholungsgebiet auf dem Hochberg anzuregen und zu gestalten, für einen Landschaftsgenuss mit einem herrlichen Blick auf Ehningen.
- Ansprechpartner:
Hartmut Halverscheid
hartmut(@)halverscheid.eu
Telefonnummer: 0 70 34 / 4310
Beteiligungsgruppe "Ortskernbelebung"
- Anliegen und Ziele:
Die Gruppe konstituiert sich derzeit neu. Ihr Hauptziel ist, die Ortskernentwicklung voranzubringen. Zu diesem Thema gibt es bereits ein Ideenpool, welcher von den Beteiligungsgruppen „Aufenthaltsqualität und Grünflächen“, „Verkehr“, „Leerstände“, „Gastronomie“ und „Historische Gebäude“ seit 2016 kooperativ erarbeitet wurde.
Zudem liegen Ergebnisse aus dem Workshop zur Ortskernbelebung in Ehningen vom Oktober 2018 vor, auf die zurückgegriffen werden kann.
Allen Beteiligten ist bewusst, dass die Themen des kommunalen Lebens vielfältig sind und folgende Aspekte im Zusammenhang gesehen und bei der Weiterentwicklung berücksichtigt werden müssen: - Bauen und Wohnen
- Ortsbild
- Öffentlicher Raum
- Mobilität
- Wirtschaft und Arbeitsplätze
- Nahversorgung
- Kultur, Soziales und Bildung
- Umwelt, Natur und Freiräume
- Klima und Energie
In der neuen Gruppe sind Interessent*innen, Ideengeber*innen als Mitwirkende sehr willkommen!
- Die Gruppe trifft sich:
Treffpunkte und Termine stehen noch nicht fest und werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben.
- Ansprechpartner:
Olaf Hildebrandt
Königstr. 37,
Telefonnummer: 0 70 34 / 25 54 94
olafhildebrandt(@)t-online.de
Beteiligungsgruppe "Tauschbörse"
Ziele der Gruppe:
- Unser MOTTO: Weitergeben statt wegwerfen
- Unser Ziel ist: Wir wollen Müll vermeiden, indem wir Waren nachhaltig nutzen. Dafür veranstalten wir zweimal im Jahr eine Warentauschbörse in der Turn- und Festhalle.
Wir suchen immer nach netten Helfer/innen, die uns unterstützen möchten. Melden Sie sich gerne bei uns!
Treffen der Gruppe:
Info über das Mitteilungsblatt der Gemeinde
Ansprechpartner und Kontaktdaten:
Wally Heinze und Claudia Kramer, E-Mail
Beteiligungsgruppe "Verkehr"
Die Beteiligungsgruppe „Verkehr“ mit den Schwerpunktthemen
- Schutz von Radfahrern und Fußgängern
- Verkehrssicherheit
- Verkehrslenkung
- Verbesserung der Verkehrssituation für aller Bürger*innen
- Vermeidung von Durchgangsverkehr
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität
- Förderung eines gleichberechtigten Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer
- Förderung der Ortskernbelebung
hat im Sommer 2021 ihre konzeptionelle Arbeit beendet.
Die Ergebnisse fließen in das Gemeindeentwicklungskonzept „EHNINGEN 2035“ und das Radverkehrskonzept ein.
Interessierten Bürger*innen sowie anderen Beteiligungsgruppen und Projekten stellen wir die Ergebnisse unserer Beteiligungsgruppe auf Anforderung gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Manfred Schimmer
Finkenweg 7, 71139 Ehningen
Mobiltelefon: Mobiltelefon: 0172 - 7304065
Mail