Aktuelles
Unsere nächsten Veranstaltungen und Tauschtreffen:
Wir treffen uns am Dienstag 16.05.2023 wie immer in der Gässlesstube, Schulstrasse 8 um 18Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
In gemütlicher Runde informieren wir unverbindlich über unsere Tauschgemeinschaft, welche Tauschideen wir anbieten oder nachfragen.
Unsere Mitglieder bieten gelegentlich Hilfe im Haushalt und Garten, Dinge zum Ausleihen, Näharbeiten, Nachhilfe, Betreuung und vieles mehr an.
Insbesondere werden wir diesmal das Thema Haus-Energie beleuchten und präsentieren einige Tipps woher man Hilfe bekommt für die brennenden Fragen über Heizung und Dämmung.
Finden Sie Zeit Tauschen in Ehningen auch eine gute Idee? Möchten Sie mitmachen?
Dann laden Sie die Beitrittserklärung und Persönlichkeitsrechtliche Einverständniserklärung hier herunter, füllen diese aus und senden sie per eMail an zeittausch@gemeinde-ehningen.de oder per Post an Zeit-Tausch-Ehningen (Gemeinwesenarbeit für Senioren), Haus am Pfarrgarten, Schulstrasse 8 in Ehningen. Wir freuen uns!
Ab dem neuen Jahr wollen wir uns regelmäßig jeden 3. Dienstag im Monat in den Gässlesstuben zum Stammtisch/Tauschtreff zusammenfinden. Die genauen Termine werden an dieser Stelle und u.a. im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Ihre Talente.
Kleine Rückschau
In diesem Monat gab es ein besonderes Event: Am Nachmittag des 18. April trafen sich 23 Tauschinteressenten vom Zeittausch Ehningen und den Partnertauschbörsen Bondorf, Sindelfingen und Böblingen, um gemeinsam mit der Heckengäu-Naturführerin Sabine Frenzel über das Naturschutzgebiet Venusberg in Aidlingen zu spazieren.
Unterwegs erfuhr die Gruppe sehr viel Interessantes über die ökologische Bedeutung von Hecken und Steinriegeln sowie den hiesigen Streuobstwiesen für die heimische Flora und Fauna. Auch die Entstehungsgeschichte der typischen Landschaftsform der Wacholderheide, wie sie am Venusberg vorzufinden ist, war spannend zu erfahren.
Nach der kurzweiligen ca. 2-stündigen Tour ging es zurück nach Ehningen zur TSV-Vereinsgaststätte „Schlemmerolymp“, wo sich die Gruppe mit Gyros und Tsatsiki gestärkt und die Kraftreserven wieder aufgefüllt hat.
Selbstverständlich wurden unterwegs ein paar Tauschgeschäfte diskutiert und auch abgeschlossen.